Beiträge

Der Große Markt des Berlin Coffee Festivals 2019

Die emissionsfreie SLOKOFFIE-Tour von der Markthalle Acht in Bremen zur Markthalle Neun fand ihren Höhepunkt in unserer Teilnahme am Großen Markt des Berlin Coffee Festivals 2019.

Ein buntes Fest, viele Besucher, viele Fotos (auch von etwas müden Radfahrern), teure Maschinen und Kaffeegerätschaften, viel Chrom, aber auch richtig guten Kaffee, Kaffeeliteratur und viele Menschen mit Leidenschaft für die Kaffee-Sache.

Kaffeefahrt Bremen-Berlin / 7. Etappe
Unser SLOKOFFIE-Stand: Hans-Peter Bienert (links) und Thomas Riedel-Fricke

In diesem Jahr hat uns unser Berliner Röster Hans-Peter Bienert aus Vierlinden bei Görlitz in Märkisch Brandenburg tatkräftig unterstützt mit Rat, Tat und seiner wunderbaren Art Filterkaffee zuzubereiten. Hans-Peter ist eine Berliner BIO Welt Pflanze, er hat lange Jahre in Kreuzberg auf dem Biomarkt Obst und Gemüse verkauft, bevor er die Kaffeerösterei für sich entdeckte. Immer wieder meinte er: ‚komisch dat ick hier keine bekannten Jesichter sehe, wo sind die denn alle?‘

Unsere große Hoffnung, viel Besuch von Berliner Ladnern aus der BIO Kaffee Szene zu bekommen wurde nicht erfüllt, klar gab es Interessenten und Besucher von überall, die sich für SLOKOFFIE interessieren und auch unseren Kaffee gerne eingekauft haben, aber wir haben keinen neuen Kunden gewonnen.

Da müssen wir wohl nochmal neu planen, wie wir die Berliner BIO Kundschaft besser und direkt erreichen können.

Trotzdem hat es uns einen Riesenspaß gemacht, Euch alle wirklich interessierte Menschen zu treffen und uns mit Euch auszutauschen.

Kaffeefahrt Bremen-Berlin / 7. Etappe
BCF Coffee-Talk (Bild links) – Es gab viel zu tun am SLOKOFFIE-Stand (Bild rechts)

Überraschende Unterstützung bekamen wir von Ulli Stelzner, einem der AVONTUUR Mitsegler der ersten Stunden, der unseren Stand mit einer Filmvorführung des AVONTUUR Arrival Festes belebte. Ganz großes Kino, Ulli, Danke!

Ja, Berlin für SLOKOFFIE, immer wieder – aber ob es das Berlin Coffee Festival 2020 wird …? Denn natürlich geht es darum, unsere Marke bekannter zu machen und Wiederverkäufer für unseren Kaffee zu interessieren. Dafür sind wir mit unseren emissionsfreien Kaffeefahrten, dem neuen SLOKOFFIE Klima-Koffieshop und vielen Ideen quer durchs Land unterwegs.

P.S.
Ich schreibe diesen Blog erst heute, weil in den letzten Tagen soviel passiert ist, die Türkei greift die Kurden in Syrien an und in Halle stürmt ein Rechtsterrorist die Synagoge, tötet zum Glück nur zwei Menschen und verletzt andere. Die Polizei ist erst 10 Minuten später am Einsatzort. Es ist furchtbar.
Wir von SLOKOFFIE erklären uns solidarisch mit allen Menschen jüdischen Glaubens oder anderer Religionen, die verfolgt werden. Heute tragen wir im Andenken an diese schreckliche Tat in Halle den Judenstern.

Start der emissionsfreien Klima SLOKOFFIE Tour per Fahrrrad von Bremen nach Berlin: vom Bremer Roland über Wilstedt und dem GartenDelikatessen Fest nach Heidenau (84 km).

Kaffeefahrt  Bremen-Berlin  /  1. Etappe
Unser SLOKOFFIE-Team “Berlin”: Treffpunkt Bremer Roland (li) und Zwischenstopp Wilstedt

Endlich regnet es mal, es hat ja viel zu lange nicht genug Regen gegeben. Also nicht meckern!
 
Schade ist dies jedoch vor allem für das Team von ArteFakt in Wilstedt, die das GartenDelikatessen Fest für heute organisiert haben. Auch das SLOKOFFIE-Team wurde zum Cafe Circle in Wilstedt eingeladen. Hier ist die Idee, dass wir Kaffeeanbieter den Besuchern einen Querschnitt aufzeigen, der quer durch unsere Kaffeewelt geht. Der Genuß steht klar im Fokus.

Kaffeefahrt  Bremen-Berlin  /  1. Etappe
Unser SLOKOFFIE-Team “Wilstedt”: Abfahrt und SLOKOFFIE-Stand in Wilstedt

Regen und Wind, zum Glück meist von hinten. Die Strecke von Wilstedt nach Heidenau haben wir  in rekordverdächtigem Tempo zurückgelegt. Genug Zeit also um unsere ‚Plünnen‘ für morgen zu trocknen.
 
Wetteraussichten für Morgen, 17 Grad, Regenschauer, Rückenwind bis Windstärke acht, also eigentlich ist alles bestens. Jetzt feiern wir den Abend der ersten Etappe.
 
Morgen geht es nach Tespe an die Elbe, direkt gegenüber vom legendären AKW Krümme (zum Glück abgeschaltet).
 

Achtung – Achtung – die Freunde der emissionsfreien Kaffeefahrten werden immer mehr – ganz im Sinne von Klimaschutz und Emissionsreduzierung.

40 kg Slokoffie – Emissonsfreie Kaffeefahrt

Nico und Björn aus Eberswalde übernehmen 40kg besten gesegelten und geradelten BIO Hochland SLOKOFFIE in Hamburg zur Weiterreise nach Eberswalde.

Christian und Birthe Haase von der Mayakaffeerösterei boten sich gerne als Treffpunkt zur SLOKOFFIE Kaffeeübergabe an. Wir freuen uns über die solidarische Unterstützung von Christian und Birthe und über den neuen SLOKOFFIE Stützpunkt in Eberswalde, Globus Naturkost

40 kg Slokoffie – Emissonsfreie Kaffeefahrt

Welch ein Dienstag – Sturmtief Ignatz in Hamburg Hammerbrook

Sturmtief Ignatz am Dienstag in Hamburg Hammerbrook bei der MayaKaffeerösterei. Den Wind willst Du nicht gegen Dich haben – Klima Fahrradwetter. Björn und Nico von GlobusNaturkost in Eberswalde treffen sich mit SLOKOFFIE auf der emissionsfreien Kaffeefahrt von Bremen über Hamburg nach Eberswalde in Hammerbrook.

Kombinierter Verkehr

Bahn/ Bike wäre eine tolle Kombination für den emissionsfreien und -reduzierten Ladungstransport.Die schlechte Nachricht: DB mag auf Langstrecken keine Lastenfahrräder. Die gute Nachricht: Im Nahverkehr sind auch Lastenfahrräder gerne gesehen.

40 kg Slokoffie – Emissonsfreie Kaffeefahrt

Björn und Nico mußten den Service von DHL in Anspruch nehmen, ein Abenteuer für sich! Ja wo sind denn die Fahrräder? Nicht da wo sie sein sollten. Mit Stunden Verspätung konnten die beiden dann endlich ihre Fahrrad-Reise nach Eberswalde starten – Sturmtief Ignatz zum Glück im Rücken.

Ziel: Rösterei Bienert in Vierlinden

BIO Kaffee aus Bremen in einer Bahn-Fahrrad Kombination unterwegs von Bremen nach Vierlinden in die Märkische Schweiz fast an der Oder. Na wie klingt das? Schön nä.

Kaffeefahrt ganz anders

Kein Aprilscherz, am 1 April fahren wir los mit zwei leichten Lastenfahrrädern, jedes mit einem 69 kg Sack grünem BIO SLOKOFFIE für Hans-Peter Bienert und seiner gleichnamigen Rösterei beladen.

Seid ihr Vegetarier und mögt ihr Bier, sind Hans-Peters Fragen am morgen bevor wir losfahren. Uwe und Thomas sind motiviert bis in die Fußspitzen.

Zur Deutschen Bahn möchten wir sagen, dass es schade ist, wie wenig Unterstützung Lasten-Fahrradfahrer vom Zugbegleitpersonal bekommen. Immer wieder gibt es Diskussionen über die Unterbringung und dass das ja schließlich nicht die Norm ist. Das ist allerdings richtig, die Norm sind wir nicht, und es ist richtig was wir machen.

Kaffeefahrt ganz anders

Leider sind aber auch die Fahrradhaken in den Zügen gar nicht standardisiert, genau wie die Aufzüge in den Bahnhöfen auch nicht standardisiert sind.

Berlin-Ost wir kommen, von dort geht es los auf die 80 km Fahrradetappe nach Vierlinden. Wart ihr schon einmal in unserem Fernen Osten, uns gefällt es mit jedem Kilometer mehr, weites hügliges und grünes Land, gemischte Farben, gemischte Landwirtschaft, bunte Bäume. Der Frühling quillt aus jeder Ecke, jeder Pore, jedem Winkel. Die ganze Landschaft grinst uns an. Glückliche Moment, Freiheit, genau hier sein, das wollen wir.

Kaffeefahrt ganz anders

Gemütliche, belebte Dörfer, überall ist Aktion. Auch auf dem Kopfsteinpflaster, total gemütlich sieht das aus. Mit den Rädern fahren wir dann doch lieber auf dem Randstreifen, der ist ein wenig glatter, dieses Virbrieren im ganzen Körper läßt sofort nach (und die Zähne sind auch noch alle drin).

Großer Bahnhof in Vierlinden, selbst die Nachbarn sind da, wollen die Fahrräder sehen, die soviel Gewicht tragen und trotzdem fahren. Ganz herzlich und herrlich. Ankunft in der alten Schule, ein Teil davon ist zur Kaffeerösterei umgebaut, das ganze Haus extrem phantasievoll und ideenreich gestaltet. Uwe und Thomas sind sofort zu Hause und freuen sich auf lecker Essen, lecker Trinken, lecker Schnacken und lecker erste Röstung SLOKOFFIE im Hause Bienert.

Kaffeefahrt ganz anders

Birgit und Hans-Peter sind die Seele dieses offenen Hauses.

So ist Leben Glück, so macht die Kaffeefahrt Sinn. SLOKOFFIE verbindet. Danke Birgit und Hans-Peter.

Und das tollste ist, dass Hans-Peter nach unserem Besuch beschlossen hat, den klimafreundlichen Transport bei der Auslieferung zu seinen Kunden fortzusetzen, auch mit dem Lastenfahrrad.