Beiträge
Am 22 April 2020, dem Tag der Erde, sind es drei Jahre her, dass die AVONTUUR mit 290 Sack/ 20.010 kg frischem BIO Hochlandkaffee aus Honduras in den Bremer Europahafen segelte. Viele von Euch HelferInnen werden sich erinnern, dass wir dann innerhalb von nur drei Stunden das Schiff entladen und den Kaffee ins Lager geradelt haben.
Jetzt ist es so weit, die letzten Tonnen SLOKOFFIE sind angebrochen, Ende Juli wird alles verkauft sein. Eure Unterstützung auch über die vergangene Zeit bedeutet uns viel.

Der große Wunsch von Maik und Thomas, den Gründern von SLOKOFFIE, dass die AVONTUUR mit vollen Segeln, voller Luke und immer mit einer Hand breit Wasser unterm Kiel segelt, hat sich damit erfüllt!
Wir freuen uns sehr, dass wir hier einen entscheidenden Beitrag leisten konnten, indem wir auf der allerersten Reise der AVONTUUR Kaffee von beträchtlicher Menge verladen haben.
Drei spannende Jahre gehen nicht einfach so zu Ende

Die letzten 16 Sack SLOKOFFIE werden festlich mit einer Gruppe von Lastenfahrrad-Enthusiasten vom Bremer Kaffeelager bei Bertold Vollers zur Rösterei de koffiemann nach Lilienthal transportiert werden.
Dazu wird es einen separaten Aufruf auch über Bike-It und den ADFC Bremen geben, um genug emissionsfreie Transportkapazität zu organisieren. Ein Datum steht noch nicht fest, auch wegen Corona.
Bitte achtet auf unseren Aufruf auf Facebook und unserer Webseite.
Start der emissionsfreien Klima SLOKOFFIE Tour per Fahrrrad von Bremen nach Berlin: vom Bremer Roland über Wilstedt und dem GartenDelikatessen Fest nach Heidenau (84 km).

Endlich regnet es mal, es hat ja viel zu lange nicht genug Regen gegeben. Also nicht meckern!
Schade ist dies jedoch vor allem für das Team von ArteFakt in Wilstedt, die das GartenDelikatessen Fest für heute organisiert haben. Auch das SLOKOFFIE-Team wurde zum Cafe Circle in Wilstedt eingeladen. Hier ist die Idee, dass wir Kaffeeanbieter den Besuchern einen Querschnitt aufzeigen, der quer durch unsere Kaffeewelt geht. Der Genuß steht klar im Fokus.

Regen und Wind, zum Glück meist von hinten. Die Strecke von Wilstedt nach Heidenau haben wir in rekordverdächtigem Tempo zurückgelegt. Genug Zeit also um unsere ‚Plünnen‘ für morgen zu trocknen.
Wetteraussichten für Morgen, 17 Grad, Regenschauer, Rückenwind bis Windstärke acht, also eigentlich ist alles bestens. Jetzt feiern wir den Abend der ersten Etappe.
Morgen geht es nach Tespe an die Elbe, direkt gegenüber vom legendären AKW Krümme (zum Glück abgeschaltet).