Beiträge

 

Die inn-joy Redaktion vergibt 10 von 10 Punkten.

Zusammensetzung der Gesamtbewertung:

Qualität: 9 von 10 Punkten

Fairness und Nachhaltigkeit: 10 von 10 Punkten

Geschmack: 10 von 10 Punkten

Transparenz: 10 von 10 Punkten

 

Die Kaffee Spezialisten der Redaktion inn-joy haben das komplette Sortiment von SLOKOFFIE ausführlich getestet. Das war aufregend und anregend zugleich.

Hier teilen wir mit Euch die spannenden Passagen des Testergebnisses.  Den gesamten Artikel findet Ihr hier.

 

„ Komplettvorstellung des Portfolios und Geschmackstest

Kommen wir nun zu dem Teil, der wohl die meisten von euch besonders interessiert – den „praktischen“ Teil.

Für unseren Test hat uns Thomas Riedel-Fricke freundlicherweise das gesamte Portfolio zur Verfügung gestellt. Dieses setzt sich zusammen aus einem Espresso, einem Filterkaffee „Milde Brise“ und dem neuen „World Earth Day Coffee“.

SLOKOFFIE im Test des Online-Magazins inn-joy

Alle Sorten kommen in einer optisch schlichten Verpackung mit Vakuumventil und Zip-Verschluss sowie im Standbodenbeutel daher. Gut gefällt uns nicht nur die Lösung mit dem Zip-Verschluss, damit man seinen Kaffee direkt aus der Verpackung mehrfach entnehmen kann, sondern auch die Tatsache, dass die Verpackung hingestellt und so der Kaffee vernünftig entnommen werden kann.

Auf jeder Verpackung befinden sich auf der Vorderseite das Logo der Kaffeerösterei „Slokoffie“, die Schlagworte „Fair. Gesegelt. Bio“, Angaben, dass es sich hierbei um den ersten gesegelten Kaffee von Honduras (wo alle drei Sorten herkommen) nach Bremen handelt, dass hierbei 90% weniger CO2 ausgestoßen wird, und es sich um einen S.H.G. Hochlandkaffee aus reinem Arabica handelt. Angaben zur Plantage, zur Aufbereitung und zu den Varietäten gibt es auf der Verpackung nicht. Hierzu könnt ihr jedoch Infos auf der Homepage finden! Auf der Rückseite der Verpackungen finden wir noch detailliertere Informationen zu den drei Schlagworten „Fair“, „Gesegelt“ und „Bio“, die Kontaktdaten, das MHD sowie BIO-Zertifikate. Das Bohnenbild / Röstbild der getesteten Sorten ist sehr homogen, Defekte sind nur wenige zu finden.

Zubereitung

Gemahlen haben wir die Sorten – wie immer – mit unserer Comandante C40 MK3 Nitro Blade für den Filter-Kaffee und der Baratza Sette 270W für den Espresso. Zubereitet haben wir die Sorten im Hario V60 Handfilter, in der French Presse, dem Siebträger, im Kaffeevollautomaten, in der SoftBrew-Kanne, im Cafflano für unterwegs, in der Madame Solo, der Chemex, dem Syphon und in der AeroPress.

Geschmackstest

Die Texte zur Produktbeschreibung stammen in Teilen von der Kaffeerösterei „Slokoffie“. Die Geschmackseindrücke fassen wir kurz zusammen.

Der „World Earth Day Coffee“

Bei diesem Kaffee handelt es sich um einen zu 100% aus Arabica-Bohnen bestehenden Kaffee, der in den Varietäten „Caturra“ und „Catuai“ vorliegt. Der Rohkaffee stammt aus der Region Copan im Nordwesten Honduras und wurde von Hand gepflückt und sonnengetrocknet. Der Kaffee stammt von der Kooperative CAFICO deren Zielsetzung der nachhaltige und BIO Zertifizierte Kaffeeanbau ist. Die World Earth Day Coffee Röstung ergänzt das Kaffeeprogramm von SLOKOFFIE mit einer hellen Röstung, die das gesamte Aroma der fruchtigen vollmundigen Süsse gepaart mit ein wenig Bitterschokoladenaroma entwickelt.

Das mittelamerikanische Honduras produziert besonders vielfältige Geschmacksprofile, die von weich, säurearm, nussig und Toffee bis zu säuregeprägten Kaffees reichen. Honduras kämpft seit vielen Jahren mit einer schlechten Infrastruktur und nicht immer optimaler Aufbereitung. Mehr als die Hälfte des Kaffees stammt aus gerade einmal drei Departamentos. Kleinbauern vor Ort bauen überwiegend Arabica wie Pacas oder auch Typica an. Die Kaffeebäume werden ohne Chemikalien und durchgängig unter Schatten kultiviert. Die Spezialitätenkaffees werden mit Ausbildungsinvestitionen gefördert.

„Motivation: Der Earth Day 2017 ist der Ankunftstag der AVONTUUR im Bremer Europahafen, die unseren SLOKOFFIE aus Honduras anlandet.

Der Earth Day 2018 hat das Jahresmotto ‘Nachhaltige Mobilität hat Zukunft – Tempo für die lebenswerte Verkehrswende’ . Der gesegelte SLOKOFFIE ist eine positive und konsequente Demonstration zu diesem Thema und gleichzeitig ist der nachhaltige Transport eine unserer Herzensangelegenheiten. Wir fühlen uns dem Earth Day verbunden.“

Unser Eindruck: Der Kaffee bietet genau das, was man von einem Kaffee aus Copan erwartet: Er ist körperreich, bietet Noten von Kakao mit Anklängen von Zartbitterschokolade und eine ausgeprägten Süße, die fast schon an afrikanische Regionen wie Kenia und Äthiopien erinnert. Der Kaffee liegt angenehm im Mund und besitzt einen langen Abgang.

Der BIO-Espresso

Auch für den Espresso von „SLOKOFFIE“ gilt: Es handelt sich um einen 100%igen Arabica aus Honduras in den Varietäten „Caturra“ und „Catuai“. Der Rohkaffee ist ebenfalls ein S.H.G. (Strictly High Grown – Sehr harte Bohnen mit einer Anbauhöhe ab 1600 m.ü.M.).

Unser Eindruck: Diesen Espresso haben wir sowohl im Siebträger, als auch in der AeroPress probiert. Im Siebträger wird die Süße besser herausgearbeitet. Hier denkt man an die beliebten „Toffifee“-Pralinen. In der AeroPress kommt die Zitrone klarer zum Ausdruck. In beiden Zubereitungsmethoden schmeckt der Espresso wunderbar. Nicht zu schwer, kein bisschen bitter, mit einer schön ausgebildeten Crema und einer feinen Textur, angenehm im Abgang und lang auf der Zunge liegend.

Der BIO-Filterkaffee „Milde Brise“

Hier könnten wir wieder den Info-Text der beiden anderen Sorten kopieren. Zum Tassenprofil lesen wir: „Dieser Speciality-Kaffee als Filterröstung ergibt eine vollmundige, runde Tasse mit einer milden Fruchtnote sowie einem Hauch von Zartbitterschokolade.“

Unser Eindruck: Der Kaffee verströmt schon beim Mahlen mit der Comandante eine schöne Fruchtnote, die sich beim Aufbrühen noch verstärkt. Die Zartbitterschokolade ist in Anklängen vorhanden, aber nicht so dominant, wie zu vermuten wäre. Ein insgesamt sehr ausgewogen komponierter Filterkaffee, der vollmundig, aber nicht zu kräftig ist und im Abgang fein gezeichnet ist. Gerade im Hario V60-Handfilter entwickelt er seine vollen Aromen.

Fazit: Das Konzept von „SLOKOFFIE“ geht voll und ganz auf. Hervorragende Qualität, ein tolle und facettenreicher Kaffee mit einem wunderbaren Geschmack, ein starker Fokus auf Umweltverträglichkeit, Nachhaltigkeit, Fairness und bestmögliche Transparenz – Was will man mehr? Vielleicht noch ein paar weitere Sorten. Doch das wird die Zeit bringen. Bis dahin können wir nur gratulieren zu einem der tollsten Produkte der vergangenen Jahre!

[…]

Die inn-joy Redaktion bedankt sich bei Thomas Riedel-Fricke von der Kaffeerösterei „SLOKOFFIE“ für die zur Verfügung gestellten Testexemplare.”

D. Stappen

 

Die Earth Day Aktion am Sonntag dem 6. Mai

Wir bringen unseren SLOKOFFIE mit dem Vitra Car:go Lastenrad am Sonntag, den 6. Mai nach Lilienthal zum Rösten und bringen ihn dann nach Wilstedt zu den Olivenöltagen, wo er den Liebhabern des guten Geschmacks frisch gebrüht kredenzt wird.

Auf dem Weg zurück nehmen wir dann gerne das von Euch erworbene und fair gehandelte Olivenöl in unserem SLOKOFFIE-Lastenrad nachhaltig und gebührenfrei mit nach Bremen.

Das Fahrrad ist die bessere Alternative

Mit dem Lastenrad zu den Olivenöltagen

Feinstaubalarm, Dauerstaus, Lärm, kaum Platz für Fußgänger und Radfahrer sind die Folgen einer jahrzehntelangen automobilfreundlichen Politik, die an Akzeptanz verloren hat. Es ist nicht verwunderlich, dass der Autoverkehr in Städten mit steigender Einwohnerzahl schrumpft und der Anteil von Radfahrern, die sich mehr Lebensqualität wünschen, sich in den letzten Jahren fast verdoppelt hat.

Ganz und gar emissionsfrei

Mit dem Fahrrad kann man seine Ziele umweltfreundlicher und flexibler erreichen, wie wir mit unserem Vitra Car:go Lastenrad, mit dem wir bis zu 250 Kilo besten SLOKOFFIE ganz und gar emissionsfrei bis an die Tür unserer Kunden bringen.

Fahrräder sind heute zum trendigen und stylischen Verkehrs- und Transportmittel geworden, mit dem jeder Transport zu einem klimaschonenden Ereignis und mit einer Tasse bestem SLOKOFFIE zu einem besonderen Genuss werden kann.

Wollt ihr mitmachen, dann findet ihr hier mehr Information:

Slokoffie Faltblatt Oliventage www